MTU-Systeme von Rolls-Royce mit Diesel- und Gasmotoren treiben die modernsten Yachten, die stärksten Schleppschiffe und die größten Landfahrzeuge an. Sie sichern auch die Stromversorgung von lebenswichtigen Einrichtungen in aller Welt, wie zum Beispiel in Krankenhäusern, Rechenzentren oder Flughäfen. Der Service-Anspruch des Unternehmens: 24/7-Erreichbarkeit für Kunden weltweit, eine zentrale E-Mail-Adresse, Multi-Linguismus der Ansprechpartner, kein Anrufbeantworter und keine automatischen Eingangsbestätigungen. Servicemitarbeiter, die von modernsten digitalen Hilfsmitteln unterstützt werden, beantworten die Anfragen umgehend – die Nähe zum Kunden steht im Vordergrund.
Im Jahr 2019 hat das Customer Assistance Center von Rolls-Royce Power Systems 145.000 Kontakte und knapp 40.000 Tickets gemanagt. Eine gezielte Vorqualifizierung der Anfragen im First Level stellt sicher, dass die Fragestellungen direkt an den jeweiligen Spezialisten geroutet werden – und das weltweit: Das bringt einen enormen Effizienz- und Zeitgewinn im Service, der sich direkt positiv auf Kundenbeziehung und -zufriedenheit auswirkt. Heute stellt Rolls-Royce Power Systems die Weichen für die zukünftige Digitalisierung, um bisherige Tätigkeiten zu automatisieren, ohne die Bindung zum Kunden zu verlieren, neue Eingangskanäle zu schaffen und die Geschwindigkeit weiter zu erhöhen. Alles mit dem Ziel, weiterhin höchste Ansprüche zu erfüllen.